Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Paar – paar

Ein „Paar“ oder ein „paar“ – das macht mengenmäßig durchaus einen Unterschied. […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

(Geplante) Obsoleszenz

Kaufen – wegwerfen – neu kaufen? Wenn Produkte (vorschnell) aus der Mode kommen, spricht man von Obsoleszenz. Was für ein schwieriges Wort! […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Galanteriewaren

Wer mit der Mode geht, kennt bestimmt den Begriff „Galanteriewaren“, selbst wenn er von anno dazumal stammt. Du auch? […]

Werbung
Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Partylöwe

Bist Du ein echter „Partylöwe“? Gut, dann kannst Du ja ein paar profunde Deutsch-Kenntnisse gut Smalltalk gebrauchen! […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Plaudertasche

Hast Du beim Bäcker schon einmal nach einer „Plaudertasche“ gefragt? Falls ja, bist Du hier genau richtig! […]

Werbung
Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Kleinod

Weißt Du, was sich hinter dem Begriff „Kleinod“ verbirgt? Etwas besonders Wertvolles vielleicht – oder kann es auch Ramsch sein? […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Zeitungsente

Bei der „Zeitungsente“ geht es nicht um ein posierliches Tierchen, sondern um bewusste oder irrtümliche Falschmeldungen. […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

Gehüpft wie gesprungen

Was bedeutet die Redewendung „gehüpft wie gesprungen“? Nein, mit sportlicher Betätigung hat das nichts zu tun. […]

Werbung
Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

dasselbe – das gleiche

Ist „dasselbe“ wirklich „das gleiche“? Ich erkläre Dir die unterschiedliche Bedeutung dieser beiden Begriffe. […]