… und Deutsch wird ganz leicht !

Werbung

Herzlich willkommen!

TEXTER TOBI hilft Dir in Zweifelsfällen der Rechtschreibung und erklärt anhand von Beispielen viele Wortbedeutungen und Begriffsunterschiede. Natürlich kommen auch die Themen Grammatik, Stil und Zeichensetzung nicht zu kurz.

Außerdem verrate ich Dir, wie Du mit wenig Aufwand verdammt gute Texte schreiben kannst, was es bei den verschiedenen Textarten zu beachten gibt und wie Du Deine Texte für Leser attraktiv gestaltest.

Weiterlesen…

Deutsch im Fokus

Werbung

Détente

Erfahre mehr über die Bedeutung und den Ursprung dieses Begriffs aus der Diplomatensprache. [...]

Der Deppenapostroph – manchmal sinnvoll?

Kleiner Strich, große Emotionen - der Apostroph! Ich erkläre Dir, was es damit auf sich hat, wann er sinnvoll ist und wann Du Dich damit lächerlich machst. [...]

mittenmang

Vielleicht hast Du den Begriff "mittenmang" schon einmal gehört. Ich erkläre Dir nicht nur, was dieses Wort bedeutet, sondern verrate Dir auch mehr über seine Herkunft. [...]

aggressiv

Nicht zu wissen, wie man etwas schreibt macht "aggressiv" oder "agressiv" oder "aggresiv"!!?? Aaaah! [...]

allzu viel / allzuviel / all zu viel

Solltest Du Dir um Deine Rechtschreibung keine "allzu vielen" oder "allzuvielen" Sorgen machen? Das kannst letztendlich nur Du beantworten. [...]

loswerden / los werden

Schreibt man "loswerden" zusammen oder besser getrennt? [...]

eine lange Leitung haben

Wer schwer von Begriff ist, hat eine "lange Leitung". Wie es wohl zu dieser Redewendung kam? [...]

authentisieren – authentifizieren

Bei beiden Wörtern geht es weitestgehend um Sicherheit und darum, etwas freizugeben. Trotzdem unterscheiden sie sich in ihrer Bedeutung. Du solltest diese Begriffe daher nicht verwechseln. [...]

Website – Webseite

"Website", "Webseite", "Homepage" - da kann man schon mal leicht durcheinander kommen. Selbst gestandene IT-Experten verwechseln diese Begriffe. [...]

Deutsche Buchstabiertafel

Eine übersichtliche Liste der deutschen Buchstabiertafel mit historischen und aktuellen Angaben. [...]

Internationale Buchstabiertafel (ICAO-/NATO-Alphabet)

Eine übersichtliche Darstellung des international gebräuchlichen ICAO-/NATO-Alphabets. [...]

Du oder Sie… welche Anredeform ist passend?

Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen formeller und informeller Anrede. Aber in welchen Situationen wird geduzt, wann gesiezt? Anhand einiger Beispiele zeige ich Dir, worauf Du bei der Wahl der richtigen Anredeform achten solltest. [...]

Der Deppenapostroph – manchmal sinnvoll?

Kleiner Strich, große Emotionen - der Apostroph! Ich erkläre Dir, was es damit auf sich hat, wann er sinnvoll ist und wann Du Dich damit lächerlich machst. [...]

alles Weitere / alles weitere

Was ist korrekt: "alles Weitere" oder "alles weitere"? Auf die richtige Groß- bzw. Kleinschreibung kommt es an. [...]

Praxis – Praktik

Verfügt jemand, der in einer Praxis arbeitet über Praktik? Ich erkläre Dir die Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten. [...]

Interessantes

skurril / skuril / skurill

Wäre es skurril, "skuril" oder "skurill" zu schreiben? Die richtige Antwort mag eigenartig erscheinen... [...]

Drohne / Drone

Schreibt man "Drohne" mit h oder ohne? [...]
Werbung
Werbung