Texter im Fokus (Tipps & Tricks für perfektes Deutsch)
Schreiben ist (k)eine Kunst!
„Übung macht den Meister“ sagt zwar das Sprichwort, aber ohne das richtige Handwerkszeug nützt alles nichts.
Neben Stift und Papier (sowie jeder Menge Radiergummis!) braucht es auch das nötige Wissen zum Verfassen ansprechender Texte. Und genau diese Fähigkeiten möchte ich Dir in meiner Reihe „Texter im Fokus“ vermitteln.
Manchmal genügt schon der ein oder andere kleine Kniff, um die eigene Schreibkompetenz zu verbessern und stilsichere, lebendige Texte zu verfassen.
Wenn Du also gerne kreativ schreibst und mit Wörtern jonglierst, dann bist Du hier genau richtig und erfährst, wie Du mehr aus Deinen Texten herausholen kannst.
Aktuelle Beiträge…
Im Folgenden habe ich für Dich eine Liste mit allen Artikeln vorbereitet, die bislang in der Kategorie „Texter im Fokus“ erschienen sind. Viel Spaß beim Stöbern…
Framing ist nicht nur im Marketing ein heißdiskutiertes Thema. Es beeinflusst das Denken des Lesers und - richtig eingesetzt - manipuliert es dessen Meinung. Ich erkläre Dir die Grundlagen diverser Framing-Techniken. [...]
Ungeduldige Leser, wenig Platz, spezielle Zielgruppen - soziale Medien stellen selbst geübte Texter vor Herausforderungen. Ich habe ein paar Tipps vorbereitet, die Dir bestimmt beim Schreiben ansprechender Postings helfen. [...]
Rhetorische Figur, Mittel zum Zweck und eine ins Negative abgleitende Lebensphilosophie. Was sich hinter den Begriffen Ironie, Sarkasmus und Zynismus verbirgt, verrate ich Dir in diesem Beitrag. [...]
Wenn Übersetzungen ins Deutsche so richtig schieflaufen, wird es schnell kurios. Missverständnisse sind an der Tagesordnung. Ich präsentiere Dir eine Auswahl authentischer Übersetzungen, die total daneben gingen. [...]
Deutsche Sprache, schwere Sprache - hier ist meine Hitliste der häufigsten Rechtschreibfehler des Jahres 2022/2023. Diese Wörter schreiben viele falsch, sogar professionelle Texter greifen da hin und wieder zum Wörterbuch. [...]
Englische Begriffe klingen fast immer ziemlich sexy - und sind aus dem Deutschen kaum mehr wegzudenken. Aber mit denglischen Scheinanglizismen kannst Du ordentlich daneben liegen. [...]
Geschlechtergerechte Sprache - sinnvoll oder sinnlos... ob Gendersternchen, Doppelpunkt oder Binnen-I, angeblich wird damit das Bewusstsein der Gleichwertigkeit aller Geschlechter gefördert. Doch stimmt das wirklich oder handelt es sich nicht vielmehr um eine aggressive Sprachideologie? [...]
Gute Anglizismen, schlechte Anglizismen? Dabei kommt es ganz auf den "Point of view" an... mit anderen Worten: Manche Begriffe der englischen Sprache machen meiner Meinung nach auch im Deutschen Sinn, andere dafür eher weniger. [...]