Im Folgenden habe ich für Dich eine Liste mit allen Artikeln vorbereitet, die bislang in der Kategorie „Sprachwissen“ erschienen sind. Viel Spaß beim Stöbern…
Rhetorische Fragen sind ein beliebtes Stilmittel in der deutschen Sprache, um eigene Aussagen zu verstärken. Ich zeige Dir, wie Du rhetorische Fragen benutzt und worauf Du dabei achten solltest. [...]
Kennst Du die Abkürzung "PS:" am Ende von Briefen? Was das Postskriptum ist und wie man es auch heute noch in geschäftlicher wie privater Korrespondenz einsetzt, erfährst Du hier. [...]
Kleiner Strich, große Emotionen - der Apostroph! Ich erkläre Dir, was es damit auf sich hat, wann er sinnvoll ist und wann Du Dich damit lächerlich machst. [...]
Wenn von einem Dünnbrettbohrer die Rede ist, dann selten im Zusammenhang mit Lob. Ganz im Gegenteil. Ich erkläre Dir die Bedeutung dieses Schimpfworts und verrate Dir auch mehr über seine Herkunft. [...]
Fandest Du auch schon mal etwas "hanebüchen"? Was es mit diesem Begriff auf sich hat, erkläre ich Dir in meinem Wörterbuch. Und erzähle Dir definitiv keinen hanebüchenen Unsinn! :-) [...]
Milchmädchen und höhere Mathematik - warum passt das für viele nicht zusammen? Ich erkläre Dir, woher dieser Begriff stammt und was dahintersteckt. [...]
Bist Du ein guter Schauspieler? Dann kannst Du Dir ja das sprichwörtliche Mäntelchen perfekt umhängen. Was es mit diesem Kleidungsstück wohl sonst noch auf sich hat? [...]