derangieren

Bist Du auch so verwirrt?

Werbung

Bist Du etwas verwirrt, weil Dir das Wort „derangieren“ nichts sagt?

Bedeutung von „derangiert“

Hat Dich jemand verunsichert, durcheinandergebracht oder irritiert? Dann bist Du etwas „derangiert“. Und guckst vermutlich auch so.

Daneben beschreibt das Wort „derangiert“ den unordentlichen Zustand einer Sache oder das unordentliche Aussehen einer Person, die (vorübergehend) nicht ganz bei sich selbst ist.

Etymologisch betrachtet stammt das Adjektiv „derangieren“ vom französischen Verb „déranger“ ab, was „stören“, „belästigen“ oder „beunruhigen“ bedeutet.

Worttrennung

  • de·ran·giert

Aussprache (nach IPA)

  • deʁɑ̃ˈʒiːɐ̯t

Beispielsätze

»In Deinem derangierten Zustand solltest Du nirgendwo hingehen.« lautete sein gutgemeinter Rat.

Die Diskussion um Pro und Contra ließ ihn ziemlich derangiert zurück.

Nach der langen Party sah Joshua am nächsten Tag ziemlich derangiert aus.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.