Kategorie: Kleine Sprachschätze
Kleine Sprachschätze

„Einen guten Rutsch“ – woher kommt der Neujahrsgruß?

Vor allem zum Jahreswechsel ist die Redewendung „Einen guten Rutsch!“ als Silvester- und Neujahrsgruß in aller Munde. Aber wohin und wie soll man denn rutschen?! Ich erkläre Dir, woher diese Grußformel stammt und was sie eigentlich genau bedeutet. […]

Kategorie: Bedeutung
Bedeutung

(Geplante) Obsoleszenz

Kaufen – wegwerfen – neu kaufen? Wenn Produkte (vorschnell) aus der Mode kommen, spricht man von Obsoleszenz. Was für ein schwieriges Wort! […]

Kategorie: Kleine Sprachschätze
Kleine Sprachschätze

Abrakadabra

Lass uns doch mal ein bisschen mit Worten zaubern. Ich sage nur »Abrakadabra«! […]

Werbung
Kategorie: Rechtschreibung
Rechtschreibung

abwegig / abwägig

Ist es wirklich ein so absurder Gedanke, dass beide Schreibweisen richtig sein könnten? […]

Kategorie: Rechtschreibung
Rechtschreibung

Adresse / Addresse

Ein d oder doppel-d… wie schreibt man „Adresse“ bzw. „Addresse“ im Deutschen korrekt? […]