Speziesismus

Was bedeutet es...

Werbung

Beim Speziesismus handelt es sich um eine Weltanschauung, die eine bestimmte Spezies über alle anderen stellt und damit die Ausbeutung der niederen Spezies legitimiert.

Der Speziesismus ist eng mit dem Begriff des Rassismus verwandt, greift in seiner Bedeutung aber über die eigene Spezies hinaus.

Bedeutung: Speziesismus beim Menschen

Abhängig von ihrer kulturellen Prägung lernen manche Menschen von klein auf, bestimmte Tiere zu lieben und beispielweise als Haustiere zu umsorgen, während andere Tiere weniger bedeutsam sind, Schmerzen erleiden und ausgebeutet werden dürfen.

Dieses Verhalten nennt man Speziesismus, da der Mensch als über allen gestellte Tierart vermeintlich niedere beherrschen kann.

Das Gegenteil (Antonym) von Speziesismus heißt „Antispeziesismus“ und beruht auf der Idee, dass die Klassifizierung von Lebewesen kein geeignetes Instrument für den Umgang mit ihnen darstellt. Aus ethischer Sicht spielt allein die Empfindungsfähigkeit eine Rolle (was ebenfalls umstritten ist, da in manchen Fällen nicht eindeutig messbar).

Worttrennung

  • Spe·zi·e·sis·mus

Aussprache

  • speːt͡si̯ɛˈzɪsmʊs

Beispielsätze

Der Speziesismus ist eine überkommene Denkweise des Mittelalters.

Mit dem Speziesismus als Argument wurden viele Verbrechen begründet.

Der Kampf gegen Speziesismus muss Teil des globalen Handelns werden.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.