solange – so lange

Getrennt oder zusammen...

Werbung

So lange hat es also gedauert, bis Du diesen Beitrag zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung gefunden hast… 😉

„solange“ – zusammengeschrieben

„solange“ ist eine Subjunktion, besser bekannt als Verbindungswort. Verbindungswörter verknüpfen Hauptsätze mit Nebensätzen, dafür werden sie am häufigsten gebraucht.

Die Subjunktion „solange“ leitet also einen Nebensatz ein und wird deshalb immer zusammengeschrieben (und klein).

Kleiner Tipp: Um sicherzugehen, dass Du „solange“ wirklich als Konjunktion nutzt, versuche im fraglichen Satz das Wort mit „während“ oder „für die Dauer von“ zu ersetzen. Würde das klappen, dann schreibst Du „solange“ definitiv zusammen.

Subjunktion vs. Konjunktion – weil ich selbst darüber gestolpert bin: Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Subjunktionen verbinden Hauptsätze mit Nebensätzen. Oder sag einfach „Verbindungswörter“. 😉

so lange – getrennt geschrieben

Bei „so lange“ handelt es sich um eine typische Wortverbindung. Das sind Wörter, die häufig zusammen verwendet werden. Sie werden aber nicht notwendigerweise zusammengeschrieben!

Das Wörtchen „so“ verleiht dem Adjektiv „lange“ mehr Gewicht. Bei der Aussprache liegt die Betonung auf „so“.

Kleiner Tipp: In vielen Fällen lässt sich „so“ durch „sehr“ ersetzen.

Worttrennung

  • so·lan·ge
  • so lan·ge

Aussprache (nach IPA)

  • zoˈlaŋə
  • zoː ˈlaŋə

Beispielsätze

Solange Tobias unterwegs war, kümmerte sich Rocky um Filou.

»Die Fahrt mit der Fähre dauerte so lange.« entschuldigte Max sich für sein Zuspätkommen. Zum Glück warteten alle so lange wie nötig.

Max plauderte mit den anderen Passagieren, solange die Reise dauerte.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.