Gassi / Gassigehen

Was bedeutet es...

Werbung

Lass uns mal rausgehen…

Bedeutung von „Gassi / Gassigehen“

Das Substantiv „Gassi“ selbst kommt im Deutschen eigentlich ausschließlich in Kombination als „Gassigehen“ (auch: „Gassi gehen“) vor.

Vermutlich handelt es sich dabei um eine Verniedlichungsform von „Gasse“ (schmaler, meist zwischen Gebäuden gelegener Weg).

Gassigeher sind in den allermeisten Fällen zu zweit – Mensch und Hund:

Wer mit seinem Hund „Gassi geht“, der ist draußen unterwegs, damit sich Zwei- wie Vierbeiner etwas austoben können. Letzterer verbindet damit normalerweise auch seinen Toilettengang.

Worttrennung

  • Gas·si
  • Gas·si·ge·hen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈɡasi
  • ˈɡasiˌɡeːən

Beispielsätze

»Gehen wir Gassi?« fragte Filou und wedelte freudig mit dem Schwanz.

Vor dem Essen ging Tobias noch Gassi.

Wer einen Hund als Mitbewohner hat, muss bei jedem Wetter zum Gassigehen raus. Egal, ob bei Sonnenschein, strömendem Regen oder Schneefall.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.