Was für ein Tumult!
Bedeutung von „Bohei“
Wenn es hoch hergeht und aus der sprichwörtlichen Mücke ein Elefant gemacht wird, dann spricht man von „Bohei“ (oder „Buhei“). Mit anderen Worten: große Aufregung! Meistens aber viel Lärm für nichts.
Der Begriff ist meist eher negativ besetzt im Sinn von Getue, Tamtam oder unnötig großes Aufhebens, was um eine Sache oder um eine Person gemacht wird.
Wortherkunft
Die genaue Etymologie dieses Wortes lässt sich nicht exakt bestimmen. Vermutlich stammt der Begriff „Bohei“ aus dem Niederländischen („poeha“ für Lärm oder Tumult, Aussprache: ˈpuː.ɦaː).
Worttrennung
- Bo·hei
- Bu·hei
Aussprache (nach IPA)
- boˈhaɪ̯
- buˈhaɪ̯
Beispielsätze
Sie war bekannt dafür, aus einer simplen Präsentation durch viel Bohei eine große Show zu machen.
Viele Besucher der Vernisage hatten den Eindruck, dass der ganze Bohei um den Künstler lediglich der Verkaufsförderung seiner Werke diente.
Nach dem Endspiel des Fußballturniers machte die unterlegene Mannschaft großes Bohei um einen vom Schiedsrichter angeblich nicht gegebenen Elfmeter.