Klein- oder Großschreibung nach Doppelpunkt

Doppelpunkt - und dann?!

Werbung

Zwei kleine Tupfer, aber eine große Frage: Wie geht es nach dem Doppelpunkt weiter… groß, klein – oder kommt es, wie so oft im Deutschen, mal wieder drauf an?

Der Doppelpunkt – warum eigentlich?

Den Doppelpunkt verwendet man im Deutschen hauptsächlich vor Aufzählungen sowie für Zitate und Reden. Gerne genutzt wird er auch, um weiterführende Erklärungen einzuleiten, die in einem Kontext zum zuvor Geschriebenen stehen.

Beim Lesen eines Textes dient der Doppelpunkt als kurze Pause. Und das nicht nur zum Luftholen – er soll vor allem den Text strukturieren und die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf alles Folgende lenken.

Deutsch-Profis bezeichnen den Doppelpunkt daher nicht als Schlusszeichen (wie Punkt, Ausrufe- und Fragezeichen), sondern als Übergangs- bzw. Ankündigungszeichen.

Du siehst, der Doppelpunkt hat durchaus seine Berechtigung. Es macht also Sinn, sich mit den dazugehörigen Rechtschreibregeln näher zu beschäftigen.

Mein einfacher Merksatz zum Doppelpunkt

Im Grunde musst Du Dir was die Schreibung nach dem Doppelpunkt betrifft, nur einen einzigen Satz merken:

  • Steht nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz oder wird damit eine wörtliche Rede eingeleitet, dann schreibst Du groß.
  • In allen anderen Fällen wird „normal“ (meist klein) weitergeschrieben.

Okay, es sind letztendlich zwei Sätze geworden. 😉

Die einzige Ausnahme bilden Wörter, die im Deutschen grundsätzlich großgeschrieben werden, wie beispielsweise Substantive und Eigennamen.

Doppelpunkt und ganze Sätze

Folgt nach dem Doppelpunkt ein vollständiger Satz (also mindestens Subjekt und Prädikat), dann beginnst Du immer(!) mit einem Großbuchstaben.

Beispiele

Sommer, Sonne, Strand: So stellt sich Tobias den perfekten Urlaubstag vor.

Der Aufbau ist kinderleicht: Stecken Sie den selbstdichtenden Schaftbolzen A in Öffnung B auf der linken Seite und drehen dabei gleichzeitig die Spannvorrichtung C im Uhrzeigersinn langsam um 45 Grad.

Es war wie jeden Sonntag: Max faulenzte in seinem bequemen Sessel und hörte das Telefon nicht klingeln.

Doppelpunkt und wörtliche Rede

Möchtest Du nach dem Doppelpunkt ein Zitat wiedergeben oder die Gedanken einer Person wortwörtlich zu Papier bringen, wird ebenfalls groß geschrieben.

Das gilt übrigens unabhängig davon, ob es sich um einen ganzen Satz handelt.

Beispiele

Rocky rief den anderen zu: „Wir müssen uns beeilen, das Sommerfest beginnt in einer knappen Stunde!“

Plötzlich schoss es ihr durch den Kopf: »Die Tür stand offen!!!«

Er war mit seinen Gedanken woanders: Ich wünschte, er wäre jetzt hier.

Doppelpunkt und Aufzählungen

Folgen nach einem Doppelpunkt Aufzählungen, einzelne Wörter oder Teilsätze, dann schreibst Du klein.

Beispiele

Filou’s Familienstand: ledig

Zu erledigen: staubsaugen, Wäsche waschen, Geschirr spülen.

Meine Lieblingsfarben: Gelb, Orange und Grau [Farbbezeichnungen sind Substantive bzw. gehen als Eigennamen durch – deshalb Großschreibung.]

Doppelpunkt als Ersatz für Komma und Gedankenstrich

Jetzt wird es ein bisschen tricky:

Kann man nämlich den Doppelpunkt durch ein Komma oder einen Gedankenstrich ersetzen, hast Du die freie Wahl zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Das ist zugegebenermaßen nicht immer einfach zu entscheiden. Mein Rat lautet daher: Orientiere Dich im Zweifelsfall daran, ob dem Doppelpunkt ein ganzer Satz folgt.

Beispiel

Max hatte die letzten Stunden pausenlos an seinem neuesten Projekt gearbeitet, mit anderen Worten: Er / er war danach fix und fertig!

Max hatte die letzten Stunden pausenlos an seinem neuesten Projekt gearbeitet, mit anderen Worten, er war danach fix und fertig!


Werbung