zum einen […], zum anderen […] / zum Einen […], zum Anderen […]

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • zum einen, zum anderen – Kleinschreibung

Bedeutung

  • Aufzählung zusammengehöriger Argumente oder Sichtweisen
  • Aber auch: Gegenüberstellung von Argumenten oder Sichtweisen

Worttrennung

  • zum ei·nen, zum an·der·en

Aussprache (nach IPA)

  • t͡sʊm ˈaɪ̯nən t͡sʊm ˈandəʁən

Beispielsätze

Zum einen scheint die Sonne, zum anderen ist es angenehm warm. [Aufzählung sich gegenseitig bestätigender Argumente.]

Da wäre zum einen der hohe Arbeitsaufwand, zum anderen aber auch die Aussicht auf einen großen Gewinn. [Gegenüberstellung des Pro und Kontra.]

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.