wider besseres Wissen / wider besseren Wissens

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • wider besseres Wissen – Akkusativ: „Wen oder was?“

Bedeutung

  • entgegen der eigenen Überzeugung oder den eigenen Kenntnissen
  • gegen alle Vernunft

Worttrennung

  • wi·der bes·ser·es Wis·sen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈviːdɐ ˈbɛsəʁəs ˈvɪsn̩

Beispielsätze

Wider besseres Wissen stimmte Joshua der Abmachung zu.

Susi akzeptierte das Angebot wider besseres Wissen.

Max tat es wider besseres Wissen. Doch hinterher fühlte er sich gut, diesen Schritt gewagt zu haben.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.