Wermutstropfen / Wehrmutstropfen / Währmutstropfen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Wermutstropfen – mit e und ohne h

Bedeutung

  • ein Kritikpunkt, der einen ansonsten positiven Eindruck überschattet
  • etwas, das beeinträchtigend wirkt

Worttrennung

  • Wer·muts·trop·fen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈveːɐ̯muːt͡sˌtʁɔp͡fn̩

Beispielsätze

Es war ein Wermutstropfen, der zwar nicht zu Schwermut führte, dennoch dringend ein kleines Gläschen Wermut bedurfte.

Zwar konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden, doch als Wermutstropfen muss man die hohen Zusatzkosten ansehen.

Einen Wermutstropfen gab es: Die Party endete viel zu früh.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Wehrmutstropfen [Geschrieben wie gesprochen.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.