vor Ort / vorort

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • vor Ort – getrennt geschrieben

Tipp: Das Substantiv „Vorort“ gibt es auch und meint eine ausgelagerte (Wohn-)Siedlung am Stadtrand.

Bedeutung

  • an einer definierten, vorab bestimmten Stelle befindlich

Worttrennung

  • vor Ort

Aussprache (nach IPA)

  • foːɐ̯ ɔʁt

Beispielsätze

»Wir sollten das vor Ort besprechen.« schlug Rocky vor.

Susi wollte pünktlich vor Ort sein.

Der Kundendienst des Herstellers rühmte sich damit, im Fall der Fälle schnell vor Ort zu sein. Sogar in den entlegensten Vororten der Stadt.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.