Unwägbarkeit / Unwegbarkeit

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Unwägbarkeit – mit ä

Bedeutung

  • etwas nicht abschätzbares, unabsehbares oder unberechenbares
  • etwas ist risikobehaftet (z.B. ein Vorhaben)

Worttrennung

  • Un·wäg·bar·keit

Aussprache (nach IPA)

  • ʊnvɛgba:ɐ̯kaɪ̯t

Beispielsätze

Wegen der Unwägbarkeiten des Wetters in den Bergen hatte sich Rocky einen Schal und Handschuhe eingepackt.

Das aktuelle wirtschaftliche Szenario birgt viele Unwägbarkeiten in sich.

Weitere Unwägbarkeiten aufgrund der Datenschutzreform sind zu erwarten.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.