tendenziell / tendentiell / tendentsiell / tendentziell / tentenziell / tententiell

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • tendenziell – mit z
  • tendentiell – mit t

Bedeutung

  • sich auf eine allgemeine Entwicklung beziehend
  • vergleichsweise, verhältnismäßig
  • eher, relativ

Worttrennung

  • ten·den·zi·ell
  • ten·den·ti·ell

Aussprache (nach IPA)

  • tɛndɛnˈt͡si̯ɛl
  • tɛndɛnˈt͡si̯ɛl

Beispielsätze

Max konnte ob der Umstände nicht anders, als Rocky tendenziell zuzustimmen.

Von der aktuellen Entwicklung könnten die Anleger an der Börse tendentiell profitieren.

Aufgrund der gestiegenen Preise greifen viele Verbraucher tendenziell zu den Eigenmarken der Discounter.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.