stibitzen / stiebitzen / stibietzen / stipitzen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • stibitzen – mit i und weichem b

Bedeutung

  • stehlen, klauen, mopsen (oft in einem verniedlichenden Kontext)
  • sich etwas (meist eine Kleinigkeit) unberechtigt aneignen

Worttrennung

  • sti·bit·zen

Aussprache (nach IPA)

  • ʃtiˈbɪt͡sn̩

Beispielsätze

Susi’s Plätzchen rochen so gut, Max musste einfach ein paar davon stibitzen.

Filou stibitzte Tobias ein paar Erbsen von seinem Teller.

Während niemand hinsah, stibitzte Joshua die Schlüssel und machte sich selbst auf die Suche nach dem verlorenen Ohrring.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.