schuld sein / Schuld sein

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • schuld sein – kleingeschrieben

Hier haben die Rechtschreibreformen zugeschlagen: „Schuld haben“ und „Schuld geben“ schreibt man groß (da Nutzung als Substantiv), während „schuld sein“ als verblasstes Nomen angesehen wird (nicht mehr als Substantiv genutzt).

Bedeutung

  • jemanden für etwas Verantwortlich machen oder selbst diese übernehmen

Worttrennung

  • schuld sein

Aussprache (nach IPA)

  • ʃʊlt zaɪ̯n

Beispielsätze

»Daran muss doch jemand schuld sein…« ärgerte sich Rocky über die so unnötig verursachte Mehrarbeit.

»Bist Du schuld?« fragte Susi, obwohl sie den Verantwortlichen bereits kannte.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.