Schnauze / Schnautze
Wie schreibt man...
Korrekte Schreibweise
- Schnauze – ohne t
Bedeutung
- vorspringendes, mit Nase verbundenes Maul bestimmter Tiere
- Mund (umganssprachlich)
Der Begriff „Schnauze“ wird in vielen Redewendungen genutzt; die gebräuchlichsten Idiome habe ich in den Beispielsätzen verewigt.
Worttrennung
- Schnau·ze
Aussprache (nach IPA)
- ˈʃnaʊ̯t͡sə
Beispielsätze
Der Hund stöberte mit seiner Schnauze im Gebüsch.
Max zeichnete frei Schnauze einfach darauf los. [Redewendung; Bedeutung: Max tat etwas ohne langes Nachdenken.]
Ich habe die Schnauze voll! [Redewendung; Bedeutung: Ich habe keine Lust mehr!]
Du und Deine große Schnauze! [Redewendung; Bedeutung: Sei nicht immer so ein Angeber!]
Halt endlich Deine Schnauze! [Redewendung; Bedeutung: Sei sofort ruhig!]
Er bekam von ihm eins auf die Schnauze. [Redewendung; Bedeutung: Er wurde von einer anderen Person geschlagen (körperlich, verbal, im übertragenen Sinn).]
Fehlerhafte Schreibweisen
- Schnautze [Schreibung versehentlich mit Aussprache gleichgesetzt.]