Schlafittchen / Schlaffitchen / Schlawittchen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Schlafittchen – mit einem f und doppel-t

Bedeutung

  • Kragen verschiedener Oberbekleidungen (z.B. Hemden, Jacken, Pullover)
  • Abschluss von Röcken („Rockzipfel“) oder Hemdsärmeln („Manschetten“)
  • Redewendung: „jemanden am Schlafittchen packen“ (jemanden zur Rechenschaft für ein Vergehen ziehen)
  • Redewendung: „etwas am Schlafittchen packen“ (eine Chance nutzen, eine Gelegenheit ergreifen)

Worttrennung

  • Schla·fitt·chen

Aussprache (nach IPA)

  • ʃlaˈfɪtçən

Beispielsätze

Susi hatte die einmalige Chance am Schlafittchen gepackt!

Rocky war bereits auf dem Weg nach Hause, als ihn Max noch schnell am Schlafittchen packte.

Das Wort „Schlafittchen“ leitet sich von „Schlagfittich“ ab (Schwungfedern des Gänseflügels).

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.