Sänfte / Senfte

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Sänfte – mit ä

Das Wort stammt zwar aus dem Mittelhochdeutschen „senfte“ (Ruhe, Annehmlichkeit), bezieht sich aber in seiner heutigen Rechtschreibung auf das Adjektiv „sanft“.

Bedeutung

  • Tragsessel
  • Beförderungsmittel für Personen (seltener Waren), welches an einem Gestell mit Stangen befestigt von mindestens zwei Personen getragen wird.

Worttrennung

  • Sänf·te

Aussprache (nach IPA)

  • ˈzɛnftə

Beispielsätze

Bei der Zeremonie wurde die Königin auf einer Sänfte in den Saal getragen.

Unter dem Gewicht des Getragenen bog sich das Gestänge der Sänfte stark durch.

Susi fühlte sich auf dem Rücksitz so geborgen, als würde man sie in einer Sänfte tragen.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Senfte [Geschrieben wie gesprochen.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.