quengeln / quängeln

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • quengeln – mit ue

Bedeutung

  • ungeduldiges Fragen oder Fordern in leicht beleidigtem oder verärgertem Tonfall
  • sich über etwas beschweren (meist ungerechtfertigt oder übertrieben kleinlich)
  • jammern, meckern, nörgeln

Worttrennung

  • quen·geln

Aussprache (nach IPA)

  • ˈkvɛŋl̩n

Beispielsätze

Das kleine Kind quengelte vor der Kasse im Supermarkt.

Wenn Kinder grundlos quengeln, sollte man sie am besten konsequent ignorieren. So lernen sie, dass quengeln nicht zum Erfolg führt.

»Jetzt quengel doch nicht ständig.« stöhnte Susi, als Max bereits zum dritten Mal während der Autofahrt fragte, wann sie endlich ankommen würden.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.