Quäntchen / Quentchen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Quäntchen – mit ä (nicht mit e)

Bedeutung

  • eine kleine Menge, etwas
  • historisch: der vierte Teil eines Lots (Gewichtseinheit)

Worttrennung

  • Quänt·chen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈkvɛntçən

Beispielsätze

Beim Marathon fehlte Rocky nur ein Quäntchen zum heiß ersehnten ersten Platz.

Mit einem Quäntchen Glück kam Susi rechtzeitig zur Premiere am Theater an.

In jeder guten Lüge steckt ein Quäntchen Wahrheit, sagt man.

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: Quentchen (mit e)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: Quäntchen (mit ä)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: Quäntchen (mit ä)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.