pastos / pastös

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • pastos – mit o
  • pastös – mit ö

Bedeutung

  • von dickflüssiger, breiiger Konsistenz
  • spachtelbare Masse
  • pastenartig
  • Medizin: gedunsen, aufgeschwemmt (z.B. Gewebe, Haut) – dann gängig in der Schreibweise „pastös“

Worttrennung

  • pas·tos
  • pas·tös

Aussprache (nach IPA)

  • pasto:s
  • pastø:s

Beispielsätze

Ölfarbe ist von pastoser Konsistenz, ebenso Acrylfarbe.

Senf ist im Gegenatz zu Ketchup ein pastoses Würzmittel.

Die Creme war so pastös, dass man sie kaum aus der Tube drücken konnte.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.