nichtsdestotrotz / nichts desto trotz / nichts destotrotz

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • nichtsdestotrotz – zusammengeschrieben

Bedeutung

  • trotzdem, dennoch
  • obwohl etwas Vorangegangenes dem Folgenden widerspricht oder entgegensteht

Worttrennung

  • nichts·des·to·trotz

Aussprache (nach IPA)

  • nɪçt͡sdɛstoˈtʁɔt͡s

Beispielsätze

Nichtsdestotrotz würde Rocky rechtzeitig fertig werden, auch wenn er im Vorfeld immer behauptet, mehr Zeit zu benötigen.

Es gab nur wenige Einzelfälle, nichtsdestotrotz rief das Unternehmen eine ganze Charge zurück.

Max schaltete den Wasserkocher ab. Nichstdestotrotz blieb er noch lange heiß.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.