nicht im Entferntesten / nicht im entferntesten

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • nicht im Entferntesten – großgeschrieben

Hierbei handelt es sich um die Substantivierung des gesteigerten Adjektivs „entfernt“ – daher Großschreibung!

Bedeutung

  • auf keinen Fall (ablehnend oder verneinend)
  • nie und nimmer, mitnichten

Worttrennung

  • nicht im Ent·fern·tes·ten

Aussprache (nach IPA)

  • nɪçt ɪm ɛntˈfɛʁntəstn̩

Beispielsätze

»Bist Du müde?« »Nicht im Entferntesten

Er hätte sich nicht im Entferntesten vorstellen können, ausgerechnet hier seiner großen Liebe zu begegnen.

An diese positive Entwicklung hat niemand auch nur im Entferntesten gedacht.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • nicht im entferntesten [Kleingeschrieben; es handelt sich hier aber um eine substantivische Verwendung des gesteigerten Adjektivs „entfernt“.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.