lethargisch / lithargisch / letargisch / letarkisch / letharkisch

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • lethargisch – mit th und g

Bedeutung

  • sich in einem schlafähnlichen Zustand befinden
  • physisch und psychisch ermattet sein
  • apathisch, teilnahmslos
  • schwerfällig, träge, schlapp

Worttrennung

  • le·thar·gisch

Aussprache (nach IPA)

  • leˈtaʁɡɪʃ

Beispielsätze

Susi lag die letzten Tage mit Grippe im Bett und war ziemlich lethargisch.

Bestimmte Drogen lassen Menschen lethargisch wirken.

Entgegen seiner sonstigen Gewohnheiten sah er sich die Szene lethargisch an, beinahe so, als wäre alles nur ein Traum.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.