Lethargie / Lithargie / Letargie / Letarkie / Letharki

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Lethargie – mit th und g

Bedeutung

  • starke Schläfrigkeit mit Bewusstseinsstörungen
  • physische und psychische Apathie
  • Teilnahmslosigkeit, Interesselosigkeit

Worttrennung

  • Le·thar·gie

Aussprache (nach IPA)

  • ˌletaʁˈɡiː

Beispielsätze

Alle wirkten, als wären sie in eine starke Lethargie gefallen. Aber es handelte sich nur um bloße Erschöpfung ob der hohen Temperaturen.

Sie blickte teilnahmslos aus dem Fenster und es schien, als ob die Lethargie ihrer erneut habhaft wurde.

Die schlechten Nachrichten ließen ihn in Lethargie versinken.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.