klarmachen / klar machen

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • klarmachen – zusammengeschrieben

Bedeutung

  • jemandem etwas unmissverständlich erklären
  • eine Schuld begleichen
  • Sexualität: verführen
  • Fliegersprache / Seemannssprache: sich für etwas (einen Einsatz) vorbereiten

Worttrennung

  • klar·ma·chen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈklaːɐ̯ˌmaxn̩

Beispielsätze

»Wie oft soll ich es Dir noch klarmachen?« Langsam verlor sie ihre Geduld.

Weil Joshua mal wieder sein Portemonnaie zu Hause liegen ließ, musste Susi die Rechnung klarmachen.

Max hatte seinen Charme spielen lassen und ein Date klargemacht.

»Klarmachen für den Start!« murmelte der Copilot routiniert ins Mikro seines Headsets.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.