Katastrophe / Katastrofe

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Katastrophe – mit ph

Bedeutung

  • größtmögliches Unheil, schweres Unglück
  • mit hohem Schaden verbundenes Naturereignis

Worttrennung

  • Ka·ta·s·t·ro·phe

Aussprache (nach IPA)

  • ˌkatasˈtʁoːfə

Beispielsätze

Die Überschwemmung galt als größte Katastrophe seit Jahrzehnten.

Der Beinbruch des Hauptdarstellers während der Dreharbeiten war eine mittlere Katastrophe, da er die Produktion für gut zwei Wochen in Verzug brachte.

»Unternehmerisch war diese Entscheidung eine Katastrophe, das wissen wir heute.« gab sich der Vorstand während der Jahrespressekonferenz selbstkritisch.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.