in- und auswendig / in und auswendig

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • in- und auswendig – mit Auslassungszeichen (Bindestrich)

Bedeutung

  • von allen Seiten, ganz und gar

Worttrennung

  • in- und aus·wen·dig

Aussprache (nach IPA)

  • ɪn ʊnt ˈaʊ̯sˌvɛndɪç

Beispielsätze

Rocky kannte die Bedienungsanleitung in- und auswendig.

»Ich bin die Strecke schon oft gefahren und kenne jede Abkürzung in- und auswendig.« betonte Max. Trotzdem kam er wieder einmal zu spät.

Susi lernte das Buch binnen weniger Tage in- und auswendig, so sehr interessierte sie sich für dieses Thema.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.