im Übrigen / im übrigen

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • im Übrigen – großgeschrieben

Die Großschreibung gilt nur bei Verwendung als Adverb. Verwendest Du „übrig“ im Sinn von „restlich“ (also als Adjektiv), dann wird es kleingeschrieben (siehe Beispielsätze).

Bedeutung

  • daneben, außerdem
  • ansonsten, darüber hinaus, nebenbei bemerkt

Worttrennung

  • im Üb·ri·gen

Aussprache (nach IPA)

  • ɪm ˈyːbʁiɡn̩

Beispielsätze

Er tat im Übrigen sein Möglichstes, um das Problem zu lösen.

Im Übrigen vertrete ich die Ansicht, dass Rechtschreibreformen problematisch sein können. Max war im Übrigen der gleichen Meinung.

Im übrigen Europa schien die Sonne. [Hier wird „übrigen“ als Adjektiv eingesetzt und daher kleingeschrieben.]

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: im übrigen (Kleinschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: im Übrigen (Großschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: im Übrigen (Großschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.