Havarie / Haverie

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Havarie – zweimal a, einmal ie

Bedeutung

  • Unfallgeschehen (hauptsächlich bei Schiffen und großtechnischen Anlagen)
  • aus einem solchen Unfall resultierender Schaden

Worttrennung

  • Ha·va·rie

Aussprache (nach IPA)

  • havaˈʁiː

Beispielsätze

Die Havarie eines Containerschiffes führte zur Sperrung der Wasserstraße.

Der Vorfall im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl muss als schwerste Havarie eingestuft werden.

Das havarierte Schiff wurde gestern geborgen.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • Haverie [Möglicherweise mit dem Niederländischen „averij“ (Beschädigung) verwechselt.]
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.