gummieren / gummiren / gumieren / gumiren

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • gummieren – mit doppel-m und ie

Bedeutung

  • etwas mit einer Substanz überziehen (z.B. Klebstoff bei Briefmarken oder Beschichtung wasserabweisender Textilien)
  • etwas rutschfest machen

Worttrennung

  • gum·mie·ren

Aussprache (nach IPA)

  • ɡʊˈmiːʁən

Beispielsätze

Die Briefmarke war nicht nur ein Fehldruck, sondern wurde auch nicht gummiert. Das macht sie bei Sammlern besonders wertvoll.

Susi gummierte die Enden der Tischbeine, damit dieser nicht ständig hin und her rutschte.

Jogger tragen bei Regen meist gummierte Kleidung, die wasserabweisend ist.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.