grüßen / grüssen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • grüßen – mit scharfem s
  • grüssen – mit doppel-s (Schweiz, Liechtenstein)

Bedeutung

  • freundliche Wünsche als Geste der Verbundenheit / Höflichkeit entbieten
  • sich bemerkbar machen

Worttrennung

  • grü·ßen
  • grüs·sen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈɡʁyːsn̩
  • ˈɡʁyːsn̩

Beispielsätze

Susi winkte ihm aus der Ferne zu und er grüßte ebenfalls mit einem Handzeichen und einem breiten Lächeln im Gesicht zurück.

Max fand es sympathisch, dass sich alle morgens freundlich grüßten.

»Bei diesem Anblick lässt der Neid grüßen, was?« stichelte Rocky.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.