geschweige denn / geschweigedenn

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • geschweige denn – getrennt geschrieben

Bedeutung

  • von etwas anderem abgesehen, zusätzlich zutreffend
  • gar nicht zu sprechen von
  • erst recht nicht

Worttrennung

  • ge·schwei·ge denn

Aussprache (nach IPA)

  • ɡəˈʃvaɪ̯ɡə dɛn

Beispielsätze

Susi konnte sich die Fahrtkosten zum Veranstaltungsort nicht leisten, geschweige denn den Preis für ein Ticket.

Max fährt ungern mit dem Fahrrad, geschweige denn mit dem Motorrad.

Rocky glaubte nicht an einen Anruf, geschweige denn an ein persönliches Erscheinen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.