genauso viel / genau so viel / genausovielmal / genau so viel Mal

Getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • genauso viel – getrennt geschrieben
  • genausovielmal – zusammengeschrieben
  • genauso viel Mal – getrennt geschrieben, groß

Möchtest Du die Exaktheit einer Zahl besonders betonen, dann lautet die korrekte Schreibweise: genau so viel [wie] (siehe Beispielsätze).

Bedeutung

  • im gleichen Ausmaß / in derselben Menge (vergleichendes Zahlwort)
  • exakt

Worttrennung

  • ge·nau·so viel
  • ge·nau so viel
  • ge·nau·so·viel·mal
  • ge·nau·so viel Mal

Aussprache (nach IPA)

  • ɡəˈnaʊ̯zoː fiːl
  • ɡəˈnaʊ̯zoː fiːl maːl

Beispielsätze

Max erhielt genauso viele Punkte in der Prüfung wie Susi.

Filou probte seinen Auftritt genausovielmal wie alle anderen.

Wir verteilten genau so viele Werbeflyer wie im vergangenen Jahr. [Besondere Hervorhebung, dass es sich um die gleiche Anzahl wie im letzten Jahr handelte.]

Historie der Rechtschreibreformen

  • Bis 1996: genausoviel (Zusammenschreibung), genausovielmal (Zusammenschreibung), genauso viel Mal (Getrenntschreibung, Großschreibung)
  • Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: genauso viel (Getrenntschreibung), genausovielmal (Zusammenschreibung), genauso viel Mal (Getrenntschreibung, Großschreibung)
  • Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: genauso viel (Getrenntschreibung), genausovielmal (Zusammenschreibung), genauso viel Mal (Getrenntschreibung, Großschreibung)
Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.