gedulden / gedulten

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • gedulden – jeweils mit weichem d

Bedeutung

  • (lange) auf einen bestimmten Zeitpunkt warten
  • abwarten, verweilen, zuwarten
  • aushalten, durchhalten

Worttrennung

  • ge·dul·den

Aussprache (nach IPA)

  • ɡəˈdʊldn̩

Beispielsätze

»Oje, Du musst Dich noch eine Weile gedulden.« sagte Rocky, als Susi überraschenderweise viel zu früh auftauchte.

Wer sich gedulden kann, kennt das Sprichwort „Abwarten und Tee trinken!“

Der Mitarbeiter bat die Wartenden, sich etwas zu gedulden.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.