Geduld / Gedult / Getuld / Getult

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Geduld – jeweils mit weichem d

Bedeutung

  • Eigenschaft, auf etwas oder jemanden zu warten
  • Ausdauer, Beharrlichkeit, Beherrschung

Worttrennung

  • Ge·dult

Aussprache (nach IPA)

  • ɡəˈdʊlt

Beispielsätze

Der Redner bat seine Zuhörer um etwas Geduld, denn er wollte das Thema umfassend behandeln.

Susi verbrachte zehn Minuten in der Telefonwarteschleife. Irgendwann verlor sie die Geduld und legte auf. Sie war mit ihrer Geduld schnell am Ende.

»Hab ein bisschen Geduld, ich komme gleich!« bat Max um Verständnis, denn er war noch beschäftigt.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.