Garderobe / Gaderobe / Gardrobe

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Garderobe – mit rd

Bedeutung

  • Bekleidung und Accessoires, Anziehsachen
  • Umkleidekabine, Ankleideraum (z.B. für Schauspieler in einem Theater)
  • Bereich zur Abgabe von Mänteln, Jacken, Hüten und anderen Accessoires vor dem Besuch einer Veranstaltung
  • Raum oder Möbel zur temporären Aufbewahrung von Kleidungsstücken

Worttrennung

  • Gar·de·ro·be

Aussprache (nach IPA)

  • ɡaʁdəˈʁoːbə

Beispielsätze

Max‘ Garderobe war dem Anlass entsprechend.

Das Publikum wurde gebeten, Mäntel an der Garderobe abzugeben.

Susi kaufte bei einem Antiquitätenhändler eine Garderobe aus dem Art Deco.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.