föhnen / fönen

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • föhnen – mit h

Bedeutung

  • etwas oder jemanden mit einem Warmlufttrockner behandeln
  • heftig wehender Wind (jedoch noch kein Sturm)

Worttrennung

  • föh·nen

Aussprache (nach IPA)

  • ˈføːnən

Beispielsätze

Susi musste sich vor dem Ausgehen noch die Haare föhnen.

Der Wind föhnte heute ziemlich stark.

Filou kam aus dem Regen, wischte sich mit einem Handtuh ab und föhnte seine Kleidung trocken.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.