fit / fitt

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • fit – mit einem t

Bedeutung

  • sich körperlich und geistig in einem guten Zustand befinden
  • gut vorbereitet sein
  • leistungsfähig, trainiert, vital

Worttrennung

  • fit

Aussprache (nach IPA)

  • fɪt

Beispielsätze

Max hatte sich gut vorbereitet, er war fit für die anstehenden Prüfungen.

„Ich bin nicht mehr so fit wie früher…“ gestand sich Susi in Gedanken selbst ein und nahm sich fest vor, wieder regelmäßig zu joggen.

Alle Teilnehmer des Marathons waren fit und nahmen sich fest vor, die ganze Strecke zu laufen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.