einzig / einzigste / einzigster / einzigstes

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • einzig – keine weitere Steigerung möglich

Gut zu wissen: Umgangssprachlich wird das Adjektiv allerdings auch gerne in der Form „einzigste(r/s)“ verwendet.

Bedeutung

  • allein, nur einmal vorhanden sein
  • selten vorkommend, in geringer Anzahl oder Häufung
  • nur

Worttrennung

  • ein·zig

Aussprache (nach IPA)

  • ˈaɪ̯nt͡sɪç

Beispielsätze

Einzig Susi hatte eine Idee, wie man das Problem lösen konnte.

Um drei Uhr morgens war Max der einzige Gast in der Bar.

Es war das einzig Richtige, so zu handeln.

Zwei weiße Hemden waren seine einzigen formellen Kleidungsstücke.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.