das Beste / das beste

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • das Beste – großgeschrieben

Bei Verwendung als Adjektiv schreibst Du „beste“ (Superlativ von „gut“) natürlich klein. Also immer, wenn es sich auf eine bestimmte Sache oder eine Person bezieht, beispielsweise „das beste Notebook“, „der beste Hut“ oder „mein bester Freund“.

Bedeutung

  • An vorderster Stelle einer Rangliste stehen
  • Der Erste sein, Gewinner

Worttrennung

  • das Bes·te

Aussprache (nach IPA)

  • das ˈbɛstə

Beispielsätze

Rocky war wieder einmal der Beste! Auch im letzten Kurs war er bereits der beste Schüler und absolvierte die Prüfung mit der höchsten Punktzahl.

Mit ihrer Darbietung präsentierte sie das Beste aus zwei Welten.

»Das Beste wird sein, wir fangen von vorne an.« schlug Max vor.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.