Büfett / Buffet / Büffet / Büffet / Bufett / Bufet / Büfet

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Büfett – mit ü, einem f und doppel-t (Deutschland)
  • Buffet – mit u, doppel-f und einem t (Österreich, Schweiz)

Bedeutung

  • schrankähnliches Möbel (meist Unterteil mit Aufsatz) zur Lagerung von Geschirr, Besteck und anderen Gegenständen der Tischkultur, Geschirrschrank
  • Speisen und Getränke zur Selbstbedienung (beispielsweise auf einer Party oder in einem SB-Restaurant)

Worttrennung

  • Bü·fett
  • Buf·fet

Aussprache (nach IPA)

  • byˈfɛt
  • ˈbʏfe

Beispielsätze

Das Buffet bot eine große Auswahl an Snacks und anderem Fingerfood.

Susi war in das alte Büfett aus den 1920er Jahren sofort verliebt.

Kaum war der offizielle Teil der Veranstaltung abgeschlossen, stürmten die Gäste das Büfett.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.