beizeiten / bei Zeiten

Groß oder klein, getrennt oder zusammen...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • beizeiten – klein und zusammen

Bedeutung

  • frühzeitig
  • im vereinbarten Zeitrahmen
  • bevor es zu spät ist

Worttrennung

  • bei·zei·ten

Aussprache (nach IPA)

  • baɪ̯ˈt͡saɪ̯tn̩

Beispielsätze

Susi war beizeiten in der Stadt. Sie wollte bei der großen Eröffnungsfeier ganz vorne mit dabei sein.

»Wir sollten beizeiten los, sonst kommen wir wieder in die Rushhour und stehen unnötig lange im Stau.« riet Rocky zur Eile.

Max bestellte beizeiten das für den Umbau benötigte Material.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.