Attrappe / Attrape / Atrappe

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • Attrappe – mit doppel-t und doppel-p

Bedeutung

  • funktionslose Kopie eines Gegenstandes
  • Nachbildung (z.B. für Ausstellungs- oder Schulungszwecke)

Worttrennung

  • At·trap·pe

Aussprache (nach IPA)

  • aˈtʁapə

Beispielsätze

Im Schaufenster des Juweliers lagen nur wertlose Attrappen.

Der Ausstellungsraum des naturkundlichen Museums lag im Halbdunkel und ließ die Attrappen des Wolfsrudels fast lebendig erscheinen.

Die Schaufensterpuppen sollten Attrappen von Personen darstellen, wirkten jedoch steif und unecht.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.