artifiziell / artefiziell / artifisiell / artifiell / artifitziell

Wie schreibt man...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • artifiziell – mit i und ziell am Ende
  • artefiziell – mit e und ziell am Ende

Bedeutung

  • künstlich, nicht natürlichen Ursprungs, synthetisiert
  • falsch, nachgemacht, unecht
  • Linguistik: gekünstelt, maniriert, übertrieben bildungssprachlich

Worttrennung

  • ar·ti·fi·zi·ell
  • ar·te·fi·zi·ell

Aussprache (nach IPA)

  • aʁtifiˈt͡si̯ɛl
  • aʁtefiˈt͡si̯ɛl

Beispielsätze

Der fruchtige Geschmack wurde allein durch die Verwendung von artifiziellen Aromastoffen erreicht.

Wegen seiner artefiziellen Sprache erhielt der neue Roman des Bestseller-Autors nur gemischte Kritiken.

Der Künstlerin gelang es, eindrucksvolle artifizielle Kunstwerke mit Hilfe organischer Formen zu schaffen.

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.