am besten / am Besten

Groß oder klein...

Werbung

Korrekte Schreibweise

  • am besten – kleingeschrieben

Bedeutung

  • jemanden oder irgendetwas bevorzugen
  • etwas favorisieren (z.B. eine Möglichkeit)

Worttrennung

  • am bes·ten

Aussprache (nach IPA)

  • am bɛstn̩

Beispielsätze

„Es wird am besten sein, wir verschieben die Aufgabe auf morgen.“ schlug Max vor, als er einen Blick auf seine Uhr warf.

Am besten ist es, sich vorher gut zu informieren.

Bei schlechtem Wetter zieht man am besten eine Jacke mit Kapuze an.

Fehlerhafte Schreibweisen

  • am Besten [Großgeschrieben; es handelt sich hier nicht um eine substantivische Verwendung, sondern schlicht um die Steigerungsform von „gut“.]

 

Werbung
Über Tobias Eichner
Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.